Abendfrieden Wohnen + Pflege

Abendfrieden Wohnen + Pflege

Projekt:

Abendfrieden Wohnen + Pflege
Kreuzlingen

Architekt:

Stoffel Schneider Architekten AG, Zürich

Fotograf:

René Dürr, Zürich

Ziegel:

Nr. 259
DF 240 x 115 x 52 mm

Nr. 259<br />
DF 240 x 115 x 52 mm |

BEHAGLICHKEIT IN BACKSTEIN

Das Alters- und Pflegeheim „Abendfrieden, Wohnen & Pflege“ ist in den 1950er Jahren aus der Umnutzung einer gründerzeitlichen Villa entstanden und wurde im Verlauf der Zeit durch mehrere Um- und Anbauten ergänzt. In den vergangenen fünf Jahren fand eine etappenweise Sanierung und Erneuerung der gesamten Anlage statt. Zunächst wurde der Erweiterungsbau der 50er Jahre abgebrochen und durch den hier vorgestellten, losgelösten Neubau ersetzt. Damit präsentiert sich jetzt auch die repräsentative Villa wieder als freistehendes Gebäude.

Mehr lesen

Der Neubau orientiert sich hauptsächlich in Ost-West-Richtung und gewährleistet eine günstige Belichtung und Sonneneinstrahlung für alle Bewohnerzimmer. Der Haupteingang des „Abendfrieden“ wurde an die Nahtstelle zwischen Alt- und Neubau verlegt. Der neue Zugang führt in ein großzügiges Foyer mit hoher Aufenthaltsqualität und zentralem Empfang. Dieses wird zum übersichtlichen Verteiler, der die verschiedenen Bereiche und Gebäude miteinander verbindet.

Jedes Geschoss im Neubau nimmt eine eigene Abteilung auf. Die Zimmer sind zu übersichtlichen Gruppen zusammengefasst und formen einen Rundgang um einen inneren Servicekern. Sie wurden als Einzelzimmer mit eigenem Bad konzipiert. Eine große Fensterfront mit tiefliegendem Fenstersims eröffnet auch aus dem Bett einen ungehinderten Blick durch die lichten Bäume, wobei sich die Tiefe des Fenstersimses stimmungsvoll dekorieren lässt.

Die Fassade des Neubaus, die sich im Inneren des Hauses im Erdgeschoss fortsetzt, ist in hellbeigem, kleinformatigem Sichtbackstein gemauert. Dadurch erhält sie eine hohe, wartungsarme Wertigkeit und eine freundliche, lebendige Ausstrahlung.

Jobcenter Oberhausen
Kinder- und Jugendpsychiatrie Aachen
Jobcenter Oberhausen
Kinder- und Jugendpsychiatrie Aachen

Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Notwendig (1)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik (1)
Dieses Cookie erfasst Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen . Damitr können wir Ihnen eine verbesserte Nutzerführung anbieten.